Allgemein

Vortrag beim CCC Vienna

By |6. November 2024|Categories: Allgemein|

Am  5.11.2024 bot die Cancer School der Medizinische Universität Wien / Universitätsklinikum AKH Wien / CCC Vienna wieder eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Expert:innen und Patient:innen. Unsere Vorstandskollegin Martina Hagspiel war in ihrer Funktion als Vorsitzende der Patient:innenorganisation InfluCancer als Vortragende mit dabei. In ihrem Impulsvortrag hob sie hervor, wie wichtig Mündigkeit, Selbstwirksamkeit und Handlungskompetenz für Patient:innen, ihre Versorgungsqualität und ihren Behandlungsverlauf sind – auch grundlegende Eigenschaften, die wir als Allianz onkologischer Patient:innenorganisationen als unverzichtbar ansehen. Mündigkeit, Selbstwirksamkeit und Handlungskompetenz stärken nicht nur den Umgang im individuellen Alltag, sondern schaffen langfristig auch ein gesundheitskompetentes Umfeld, in dem Patient:innen

Safety-Lunch and Learn bei Astra Zeneca

By |30. Oktober 2024|Categories: Allgemein|

Safety-Lunch and Learn bei Astra Zeneca, Oktober 2024 Anita Kienesberger, Obfrau der Allianz onkologischer Patient:innenorganisationen bei ihrem Vortrag über Patient Involvement und Patient Engagement zu dem es viele interessierte Fragen der Astra Zeneca Mitarbeiter:innen gab. Vielen Dank für diese Gelegenheit!

Podiumsdiskussion in Bratislava

By |21. September 2024|Categories: Allgemein|

Ein kurzer Rückblick auf Bratislava: Gemeinsam sind wir stärker! Am 20. September 2024 nahm Anita Kienesberger, Vorsitzende der Allianz an einer Podiumsdiskussion in Bratislava teil. Ihre klare Botschaft: Nur wenn onkologische Patient:innen über alle Indikationen hinweg zusammenarbeiten, können wir politisch wirklich etwas bewegen. Dieses Thema muss zu einer nationalen Priorität für das Gesundheitsministerium werden. Dabei brauchen Patient:innenorganisationen dringend strukturelle und finanzielle Unterstützung, um effektive Arbeit leisten zu können. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise wie Patient:innen-Einbindung in der Tschechischen Republik bereits möglich ist – ein Modell, das andere Länder problemlos übernehmen könnten. Die Veranstaltung brachte Vertreter:innen aller relevanten Health

Pressekonferenz (BÖP) „Einsamkeit“

By |4. September 2024|Categories: Allgemein|

Einsamkeit ist unsichtbarer als Armut Am 4. September 2024 fand in Wien im Concordia Presseclub die Pressekonferenz des Berufsverbandes Österreichischer Psychholog:innen (BÖP) zum Tabuthema "Einsamkeit" statt. Dabei wurden die in den vergangenen Monaten erarbeiteten Forderungen präsentiert, wie dieses gesellschaftliche Problem angegangen werden könnte. Auch auf die besonders vulnerablen Grupppen wurde hingewiesen: alte Menschen, zunehmend junge Menschen - Schlagwort "social media macht einsam" - und chronisch kranke Menschen. Neben den großen Organisationen wie Rotes Kreuz, Hilfswerk oder Krebshilfe u.A. hat auch die Allianz onkologischer Patient:innenorganisationen daran mitgearbeitet. Anita Kienesberger, Obfrau der Allianz, präsentierte die Forderung nach analogen Angeboten, um die Einsamkeit

Treffen der SHG

By |24. Juni 2024|Categories: Allgemein|

20 Jahre Myelom- und Lymphomhilfe Österreich Selbsthilfegruppen bestehen nicht von alleine, es braucht einen Motor, viel Engagement und Wissen und soziale Kompetenz. Man muss sich für die Bedürfnisse anderer Menschen interessieren, altruistisch sein, so Heinz Ludwig anlässlich 20 Jahre Myelom- und Lymphomhilfe Österreich und bedankt sich bei Elfi Jirsa. Die Präsidentin der Selbsthilfegruppe und unser Mitglied hat mit ihrem Team ein großartiges Symposium organisiert. Leistungen von Selbsthilfegruppen: - Besserer Krankheitsverlauf - Austausch mit anderen Betroffenen - Unbegründete Ängste abbauen - Vorbereiten für das Gespräch mit dem Betreuungsteam - und mehr für sich dabei herausholen - sind einige Leistungen von SH Gruppen.Jedenfalls

Wir sind Teil der Mission Action Group Cancer

By |25. Mai 2024|Categories: Allgemein|

Die Allianz bei der Mission Action Group Cancer Wir sind Teil der Mission Action Group Cancer im Rahmen der EU Horizon Mission Cancer. Diese hat sich bis 2030 große Ziele gesetzt (siehe Informationen hier), die in Österreich unter der Leitung des Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit der Gesundheit Österreich GmbH in Zusammenarbeit mit wichtigen Stakeholdern umgesetzt wird. Vor kurzem haben Anita Kienesberger und Helga Thurner von der Allianz gemeinsam mit Vertreter:innen der verschiedenen Stakeholder konkrete Maßnahmen zu vier Wirkungspfaden der EU Mission Cancer erarbeitet, ein sehr intensiver Nachmittag mit

Go to Top