GEMEINSAM FÜR
GEMEINSAM
FÜR MEHR MITSPRACHE
MEHR MITSPRACHE
IN DER ONKOLOGIE
#patientadvocacy
Unsere
Ziele
Das machen wir so:
- Wir setzen uns für die Abschaffung des Laienstatus ein, denn wir sind Expert:innen für unserer Erkrankungen.
- Wir fordern einen Platz am gesundheitspolitischen Verhandlungstisch ein, und sprechen dort mit einer Stimme.
- Wir fordern & fördern die von Patient:innen für Patient:innen gegründeten Organisationen.
- Wir arbeiten mit allen relevanten Entscheidungsträgern (“Stakeholder”), wie Pharmaindustrie, Politik, Gesundheitsberufen usw. und schließen strategische Partnerschaften mit diesen.
- Wir besetzen gesundheitspolitische und onkologisch relevante Themen und vertreten die onkologische Patient:innensicht. Dabei sind wir nicht nur Opinion Leader, sondern auch Vordenker.
- Wir klären auf und schaffen eine Kultur, in der Patient:innenvertretung durch die Betroffenen zur Realität wird. An diesem Paradigmenwechsel arbeiten wir aktiv und mit gezielten Aktionen, um eine Patient:inneneinbindung auf allen Ebenen zu ermöglichen.
Das machen wir so:
- Wir laden jede onkologische Patient:innenorganisation ein, Teil der Allianz zu werden.
- Wir stärken onkologische Patient:innenorganisationen.
- Wir bringen die Patient:innenperspektive in gesundheitspolitische Runden und im Dialog mit den Akteur:innen im Gesundheitswesen ein.
- Wir bieten unseren Mitgliedern eine Plattform für Austausch und informieren sie über relevante Entwicklungen und stellen Wissen zur Verfügung.
- Wir entwickeln gemeinsame Positionen und sind die treibende Kraft, die diese aktiv einbringt.
- Wir bauen unsere Kapazitäten immer weiter aus.
- Wir bieten unseren Mitgliedern Fort- und Weiterbildungen im Bereich Patient:innenvertretung an.
- Wir vernetzen uns mit nationalen onkologischen sowie nicht-onkologischen Interessenvertretungen, sowie internationalen onkologischen Patient:innenorganisationen.
Das machen wir so:
- Wir klären auf, was die Bezeichnungen PPIE, Patient Advocacy und Patient Expert bedeuten und welche Rolle sie spielen.
- Wir machen aktiv Öffentlichkeitsarbeit um die Bedeutung der Einbindung von Patient:innen aufzuzeigen.
- Wir informieren Politik, Gesundheitsbehörden und -berufe etc. dazu und bringen Beispiele aus der Praxis.
- Wir kreieren Informationsmaterial und verbreiten dieses.
- Wir arbeiten mit Testimonials und zeigen gemeinsam mit ihnen beispielhaft die wichtige Rolle von Patient:innen auf.
Das machen wir so:
- Wir stellen Daten und Fakten zur Verfügung.
- Wir sind aktiv bei der Entwicklung von Forschungsfragen beteiligt.
- Wir nehmen Teil beim Design von klinischen Studien und und vertreten damit auch in der Forschung unsere Anliegen.
- Wir empfehlen Inhalte für Studien, die uns am Herzen liegen.
- Wir sprechen mit Vertreter:innen von Universitäten, um unseren Standpunkt darzulegen.
- Wir bemühen uns darum, die Studienergebnisse öffentlich zu machen.