Am 12. Februar 2025 fand im Parlament aus der Veranstaltungsreihe „zukunft gesundheit“ eine Podiumsdiskussion zum Thema „Warten als Gesundheitsrisiko: Welche Vorteile festgelegte Behandlungspfade für Krebspatient:innen bringen“, statt. Veranstaltet wird die Reihe von der renommierten Karl Landsteiner Gesellschaft in Zusammenarbeit mit MSD Österreich.

„Die Allianz onkologischer Patient:innenorganisationen“ wurde durch Obfrau Anita Kienesberger vertreten: „Die Abläufe müssen effizienter werden, um die Belastung für Patient:innen zu minimieren. Jede Verzögerung und Ungewissheit bezüglich einer richtigen Diagnose bedeuten für die Betroffenen emotionalen Stress! Wir müssen die Prozesse so optimieren, dass Patient:innen so rasch wie möglich eine gesicherte Diagnose und eine verlässliche Navigation durch das System erhalten. Sogenannte ‚Patient Navigators‘ haben sich in mehreren europäischen Ländern bereits als unabdingbare Stütze für Betroffene bewährt. Wir wünschen uns dies unter anderem auch für die österreichischen Patient:innen.“