Am  5.11.2024 bot die Cancer School der Medizinische Universität Wien / Universitätsklinikum AKH Wien / CCC Vienna wieder eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Expert:innen und Patient:innen.

Unsere Vorstandskollegin Martina Hagspiel war in ihrer Funktion als Vorsitzende der Patient:innenorganisation InfluCancer als Vortragende mit dabei. In ihrem Impulsvortrag hob sie hervor, wie wichtig Mündigkeit, Selbstwirksamkeit und Handlungskompetenz für Patient:innen, ihre Versorgungsqualität und ihren Behandlungsverlauf sind – auch grundlegende Eigenschaften, die wir als Allianz onkologischer Patient:innenorganisationen als unverzichtbar ansehen. Mündigkeit, Selbstwirksamkeit und Handlungskompetenz stärken nicht nur den Umgang im individuellen Alltag, sondern schaffen langfristig auch ein gesundheitskompetentes Umfeld, in dem Patient:innen ihre Anliegen selbstbewusst vertreten können.

 

Neben Martinas Beitrag trugen auch andere Expert:innen wertvolle Perspektiven bei: Jutta Umfahrer vom Universitätsklinikum AKH Wien vermittelte praxisnahe Tipps zur Vorbereitung auf das ärztliche Gespräch – ein wesentlicher Schritt, um Patient:innen eine aktive Rolle in der Therapieplanung zu ermöglichen. Natascha Halasz von der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten der MedUni Wien/AKH Wien ging darauf ein, wie eine offene und unterstützende Kommunikation zwischen Angehörigen und Betroffenen gelingen kann. Dies ist ein entscheidender Faktor für eine vertrauensvolle Beziehung, die die Lebensqualität von Betroffenen maßgeblich beeinflusst.

Wir als Allianz sind überzeugt, dass Patient:innen ihre Stimme nicht nur im direkten Kontakt mit dem Gesundheitssystem, sondern auch auf gesundheitspolitischer Ebene einbringen müssen. Dazu bedarf es eines Umfelds, das Mündigkeit fördert und Patient:innen von Anfang an die nötige Unterstützung bietet. Unser Dank gilt daher dem CCC Wien für die Organisation und für den niederschwelligen Zugang, den die Cancer School ermöglicht. Solche Initiativen sind entscheidend für die Entwicklung einer informierten, selbstbestimmten Patient:innenschaft, die aktiv am eigenen Gesundungsprozess und an gesundheitspolitischen Diskussionen teilnehmen kann.

Mehr Informationen zur Cancer School und ihrem umfassenden Angebot findet ihr hier: https://ccc.meduniwien.ac.at/cancerschool/