Einladung: „Diagnose Krebs – Wie das Leben trotzdem gut sein kann“ am 24. Nov 2022

Die Selbsthilfe Darmkrebs und die Myelom- und Lymphomhilfe laden Sie am 24. November 2022 herzlich zu zwei Vorträgen ein. "Was kann ich als PatientIn aktiv tun, damit ich trotz Erkrankung eine gute Lebensqualität erreiche?" Mit dieser Frage beschäftigen sich Heinz Ludwig und Andrea Müller und teilen im Rahmen ihrer beider Vorträge ihre Beobachtungen und Erfahrungen mit den anwesenden TeilnehmerInnen.

Lieben, Lachen, Laufen, Lernen und Leichter essen – viele Jahre Erfahrung im Leben und in der Medizin

Univ.-Prof. Dr. Heinz Ludwig
Emer. Primar der 1. Med. an der Klinik Ottakring,
Leiter des Wilhelminenkrebsforschungsinstituts

Heinz Ludwig hat viel von seinen PatientInnen gelernt und seine Beobachtungen in einem Buch zusammengefasst. Seine 5 L bringen’s auf den Punkt. Wer danach lebt, hat mehr vom Leben. Und das sehr lang.

Ernährung bei Krebs – was kann ich selbst beitragen?

Andrea Müller
Diätologin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien

Essen ist Leben, Essen ist Lust. Essen soll schmecken. Auch und vor allem, wenn man PatientIn ist. Wie das gelingen kann, erläutert Andrea Müller in ihrem Vortrag – in Theorie und Praxis. Fragen sind ausdrücklich erwünscht.

Im Anschluss an die Vorträge können Sie sich bei Getränken und kleinem Imbiss mit den anderen TeilnehmerInnen austauschen.


Diagnose Krebs – Wie das Leben trotzdem gut sein kann
Datum:
Do, 24. November 2022
Uhrzeit: ab 18:00 Uhr
Adresse: Gesundheitspark – Millergasse 7-9, 1060 Wien